Gemeinnütziger Verein zur Förderung kultureller Vielfalt in Überlingen |
|
KinderKiste |
|
KulturKiste
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Freitag,
21. Juli – Sonntag, 23. Juli 2017: KulturKiste
Überlingen e. V. präsentiert: zum
„Promenadenfest 2017“ „Kinder-Schminken“
mit Heike Nisch Im
Rahmen des Kinderprogramms wird Heike Nisch Kinder schminken.
Wann:
Samstag, 22. Juli + Sonntag, 23. Juli - ab ca. 13.00 Uhr Wo:
Promenade Überlingen vor ‚La Vita’ / Alte Seeschule Eintritt
frei – Spende erwünscht www.kulturkiste-ueberlingen.eu
Wann: Sonntag, 18. Oktober 2015 Zwei Vorstellungen: 11.00 Uhr + 18.00 Uhr ------------------------------------------------- Walter Trier (1890-1951) - Zeichner von Erich Kästner -Walter Trier ist als Zeichner von Erich Kästner weltbekannt. Die KulturKiste Überlingen e. V. stellt an diesem Tag den jüdischen Zeichner vor. Hier das Programm mit Erläuterungen:
„Emil und die Detektive”
(D 1931) Die erste Verfilmung von Emil und die Detektive brachte ungewöhnlich hohe Einspielergebnisse. Selbst in London und New York wurde der Film ein Jahr lang gezeigt. Der außerordentliche Erfolg machte es schließlich möglich, dass der Streifen sogar noch zu Weihnachten 1937 – als Autor Erich Kästner von den Nationalsozialisten längst mit schreibverbot belegt worden und Drehbuchautor Billy Wilder sowie Walter Trier ausgewandert waren – in einem Berliner Kino lief. Erst danach wurde der Film verboten. (75 min.) ------------------------------------------------- „Emil und die Detektive”
(BRD 1954) Auf seiner Reise nach Berlin werden dem zehnjährigen Emil Tischbein die 120 Mark Reisegeld gestohlen, die ihm seinem Mutter von ihrem mühsam Erspartem mitgegeben hat. Bei der Verfolgung des Diebes helfen ihm Berliner Kinder unter ihrem Anführer Gustav mit der Hupe. Die Verfilmung von 1954 vermittelt daneben einen Einblick in das Westberlin der 50er Jahre. (90 min.)
----------------------------------------------------
Nicht nur eine “Bilderbuchkarriere” Teil 2 – Von England in die USA (1936-1951)Vortrag von Dr. Antje Neuner-Warthorst (Walter- Trier-Archiv Konstanz - www.walter-trier.de) über das Leben des jüdischen Zeichners, der die Bücher Erich Kästners weltbekannt gemacht hat. Im Vordergrund steht in diesem zweiten Teil die Zeit von Emigration nach England im Jahr 1936 bis zu seinem Tod in den USA im Jahre 1951. -----------------------------------------------------
Erich Kästner schrieb seine Fabel „Die Konferenz der Tiere“ 1949 unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs als einen Appell für den Frieden in der Welt. Die Repräsentanten der verschiedenen Tiergattungen strömen von überall her zusammen und halten ihre eigene Konferenz. Nun wird überlegt, was gegen die machtbesessenen und kriegerischen Menschen unternommen werden kann. (90 min.) ----------------------------------------------------- Alle Filme und Vorträge finden im Wo: Kulturbahnhof Nussdorf / Die Rampe Eintritt Frei – Spende erwünscht www.kulturkiste-ueberlingen.eu
Samstag,
22. Oktober 2011, 10.00-17.00 Uhr, Realschule Überlingen „ÜBerblick
am See“ (Jugendmesse 2011)
Die
Theaterpädagogin Sibylle Becker erarbeitet an diesem Tag ein
Kurz-Theaterstück für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren
ein, und bietet für Kinder und Jugendliche Körpermalerei an. Daneben
bieten wir Kürbis-Schnitzen und –bemalen für Kinder und Jugendliche
an. Wer
Lust hat einen Kuchen zu backen, melde sich bitte unter den angegebenen
Rufnummern oder Adressen. Wann:
Samstag, 22. Oktober 2011 – Der Eintritt ist frei www.kulturkiste-ueberlingen.eu
Montag, 05. Dezember 2011, 15.30 Uhr,
Evangelisches Gemeindehaus – Grabenstraße 2 „Warten
auf den Nikolaus !“ Weihnachtsmärchen
für Kinder, gelesen von Theaterpädagogin Sibylle Becker
Zur
Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit liest die Theaterpädagogin Sibylle
Becker Märchen und Geschichten zur Weihnachtszeit für Kinder. Die
„KulturKiste Überlingen e. V.“ bedankt sich mit diesem Programm für
das rege Interesse und freut sich auf viele schöne Veranstaltungen im
Jahr 2012. Montag, 05. Dezember 2011, 15.30 Uhr,
Evangelisches Gemeindehaus – Grabenstraße 2 Eintritt
frei – Spende erwünscht. veranstaltet von: „KulturKiste
Überlingen e. V.“ www.kulturkiste-ueberlingen.eu
Theaterpädagogin Sibylle Becker: www.sb-unternehmenstheater.eu
Donnerstag,
17. Januar 2013, 20.00 Uhr – Le Foyer / Überlingen
„Jazz
X“ (aus Friedrichshafen) zusammen mit
‚Jazzy Outfit’ (Schüler-Jazz-Band der Waldorfschule
Rengoldshausen) Jazz und mehr: Thomas Lutz’ Jazz X – das sind der Gitarrist Thomas Lutz, Jörg Walesch (Geige), Chris Kodalik (Gesang) und Friederike Lutz (Texte).
Wann: Donnerstag, 17. Januar 2013 – 20.00 Uhr Wo: Le Foyer – Überlingen, Christophstraße 2 b Eintritt Frei / Spende erwünscht www.kulturkiste-ueberlingen.eu Pressebericht:
Hier ein Link zu einer "Kultverdächtigen" Bildergalerie auf der Hompage des Südkuriers: http://www.suedkurier.de/region/%FCberlingen~bilder/cme1145257,7237858
|
V.i.s.d.P Kulturkiste Überlingen e.V. - Marco Knüppel, Heinrich-Emerich-Str. 37, 88662 Überlingen, Tel: 07551 9589421 @: kontakt@kulturkiste-ueberlingen.eu |